Schritte zum schnellen Start
Implementieren Sie Ihre Software auf Cloud-Servern
Beginnen Sie mit der Erstellung von Cloud-Servern, auf denen Ihre Anwendungen laufen werden. Nutzen Sie unseren
Elastic Cloud VPS-Dienst, der eine virtuelle Maschine in einer fortschrittlichen Cloud-Infrastruktur darstellt. Melden Sie sich einfach im
My Interspace-Kontrollpanel an, um Ihren Server zu bestellen. Der Server wird etwa eine Minute nach der Bestellung bereitgestellt.
Stellen Sie Server mit öffentlichen IP-Adressen für Dienste bereit, die im gesamten Internet zugänglich sind (Websites oder APIs). Stellen Sie Server mit privaten IP-Adressen für Dienste bereit, die von begrenzten Gruppen genutzt werden (Benutzer von ERP- oder CRM-Anwendungen) und für Backend-Dienste (Datenbanken oder interne Tools).
Installieren Sie ein Betriebssystem und grundlegende Systempakete mit den im Kontrollpanel bereitgestellten
Installations-Tools. Fahren Sie mit der Installation Ihrer Software, Datenbanken und verwandten Dienste fort, die von Ihren Kunden genutzt werden.
Verwenden Sie die
Web-Konsole für einfache Verwaltungsaufgaben auf Ihrem Server, wie die erste OS-Installation.
Für fortgeschrittene Verwaltung verbinden Sie sich über RDP oder SSH mit der öffentlichen IP des Servers. Wenn Ihr Server nur eine private IP hat, verwenden Sie
Cloud NAT Gateway und konfigurieren Sie eine Port-Weiterleitung zur privaten IP des Servers. Dieser Dienst ist auch nützlich, um Servern hinter privater IP den Internetzugang für Aufgaben wie Software-Updates zu ermöglichen, ohne sie dem gesamten Internet direkt auszusetzen. Alternativ verwenden Sie
Cloud VPN PointConnect, wenn Sie nur eine sichere Verbindung zur privaten IP des Servers über das Internet benötigen.
Sobald diese Einrichtung abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihren Kunden sicheren Zugriff auf Ihre Server zu ermöglichen.
Ihren Kunden Zugriff auf Ihre Anwendungen ermöglichen
Für öffentlich zugängliche Dienste wie Websites können Sie Ihrem Server eine öffentliche IP und eine Domain zuweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie
Firewall-Sicherheitsregeln einrichten, um unerwünschten Verkehr zu begrenzen.
Für Anwendungen, die nur für eine begrenzte Gruppe gedacht sind, halten Sie Ihre Server auf privaten IP-Adressen und lassen Sie Kunden über unsere VPN-Dienste verbinden.
Für einzelne Benutzer wählen Sie den
Cloud VPN PointConnect-Dienst. Erstellen Sie einfach Benutzerprofile im My Interspace-Kontrollpanel und teilen Sie die Anmeldedaten. Benutzer können eingebaute VPN-Clients auf Windows, macOS, Linux, iOS oder Android ohne Installation zusätzlicher Software konfigurieren.
Wenn ganze Büros oder mehrere Niederlassungen Zugriff benötigen, erwägen Sie die
Cloud VPN MultiSite-Lösung. Sie unterstützt sowohl Site-to-Site-Verbindungen als auch Einzelbenutzer-Verbindungen. Die meisten Site-to-Site-Konfigurationen werden in unserem Web-Panel verwaltet, was hilft, die typischerweise mit VPN-Einrichtungen verbundene Komplexität zu minimieren.
Liefern Sie Produkte schneller an Kunden mit VPS-Abbildern
VPS-Abbilder sind vollständige Kopien Ihres virtuellen Servers, die auch nach dem Löschen des ursprünglichen Servers verfügbar bleiben. Sie dienen als Vorlagen, die Sie verwenden können, um Server mit ihrem Betriebssystem, Anwendungen und Datenbanken für mehrere Kunden oder Projekte zu replizieren.
VPS-Abbilder beschleunigen die Bereitstellung für neue Kunden. Richten Sie Ihre Anwendungen und Systeme einmal ein und pflegen Sie verschiedene Versionen für verschiedene Produkt-Tiers oder Kundenanforderungen. Wenn Sie einen neuen Kunden bekommen, dauert die Bereitstellung ihrer Anwendungsumgebung nur Minuten statt Stunden, was die Lieferung beschleunigt und Konsistenz bei Projektimplementierungen gewährleistet.
Geschäftskontinuität mit Backups und Disaster Recovery
Interspace Cloud bietet eine Funktion für
Automatische Backups, die vollständige Kopien Ihres Servers nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan und Häufigkeit erstellt. Diese Backups ermöglichen es Ihnen, den Server in einen früheren Zustand zurückzuversetzen, was sehr nützlich ist in Fällen wie der Wiederherstellung versehentlich gelöschter Daten oder der Behebung von Systemproblemen, die in der Vergangenheit nicht existierten.
Disaster Recovery-Replikation ist der Prozess der kontinuierlichen Erstellung einer Standby-Kopie (Replik) Ihres primären virtuellen Servers in einem anderen Rechenzentrum. Wenn ein Vorfall im primären Rechenzentrum auftritt, wird die Replik im Disaster Recovery-Rechenzentrum gestartet, wodurch die Notwendigkeit entfällt, neue Server vorzubereiten oder aus Backup-Kopien wiederherzustellen.
Sie können automatisierte Backups und Disaster Recovery-Replikation mit nur wenigen Klicks über das My Interspace-Kontrollpanel aktivieren. Melden Sie sich einfach an, ändern Sie die Einstellungen und lassen Sie die Plattform alles automatisieren.
Ein wichtiger Vorteil der Interspace Automatische Backups und Disaster Recovery-Lösungen ist die Art ihrer Speicherung. Jede Backup-Kopie oder Server-Replik wird in Rechenzentren aufbewahrt, die mindestens 100 km voneinander entfernt sind. Diese Dual-Location-Strategie verbessert die Widerstandsfähigkeit erheblich und hilft, Ihre Daten vor verschiedenen Risiken zu schützen.